- Hechel
- Hẹ|chel 〈f. 21〉 kammartiges Gerät zum Spalten der Fasern bei der Flachs- u. Hanfbearbeitung; Sy Hechelkamm [<spätahd. hachele, engl. hatchel <germ. *hakilo, *hakulo; → Haken]
* * *
Hẹ|chel, die; -, -n [mhd. hechel, ahd. hachele, urspr. = Haken, Spitze, zu ↑ Haken] (Landwirtsch.):kammartiges Gerät, an dessen spitzen Metallstiften Flachs- u. Hanffasern gereinigt, geglättet u. voneinander getrennt werden.* * *
Hechel[althochdeutsch hachele, ursprünglich »Haken«, »Spitze«\], Spinnerei: Werkzeug (Nadelbrett) zum Öffnen und Reinigen von Bastfasern. Die Hechelmaschine mechanisiert diese Arbeit. In der Kammgarnspinnerei ist die Hechelstrecke (Gillbox) mit einfachem Nadelstabfeld durch Doppelnadelstabstrecken ersetzt. Wegen des starken Lärms setzt man anstelle der Nadelstäbe auch andere Faserführungssysteme wie Nadelstabketten, Ballonwalzen, Zahnscheibenwalzen ein.* * *
Hẹ|chel, die; -, -n [mhd. hechel, ahd. hachele, urspr. = Haken, Spitze, zu ↑Haken] (Landw.): kammartiges Gerät, an dessen spitzen Metallstiften Flachs- u. Hanffasern gereinigt, geglättet u. voneinander getrennt werden: die harten Fasern des Flachses, die in den Fingern schnitten, wenn ich sie über die H. schlug (B. Vesper, Reise 192); *jmdn., etw. durch die H. ziehen (veraltend; jmdn., etw. durchhecheln 2).
Universal-Lexikon. 2012.